Beethoven, Für Elise Noten

Für Elise ist eines der populärsten Werke von Beethoven. Ich will es mal überspitzt formulieren. Ungefähr 99% der Hausfrauen die mit dem Klavier beginnen, weil die Kinder aus dem gröbsten raus sind, tun dies um Für Elise spielen zu können. Also so zumindest die Resonanz bei den Eltern meiner Blockflötenkinder. „Lernen sie auch Für Elise?“„Ähhhh, … Weiterlesen

Komm lieber Mai und mache Noten und Text

Komm lieber Mai und mache, ein Mailied mit Text von Christian Adolph Overbeck und einer Melodie von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Winterlied, das gerne zum Frühlingslied gemacht wird, handelt von der Sehnsucht nach dem Frühling. So ist auch der eigentliche Titel von Mozarts Melodie, welche im Jahr 1791 entstanden ist, der Text dazu hat in … Weiterlesen

Der Quintenzirkel – Erklärung und Merksätze

Der Quintenzirkel erweckt den Anschein bei den meisten Musiklehrern eine Allzweckwaffe zu sein. Er wird oft auch als Universalwerkzeug beim komponieren herangezogen und Gitarristen werden seit jeher mit der unendlichen Genialität des Kreises gequält. Viele versperren sich schon wenn man den Namen nur erwähnt, klingt er doch eher nach Quantenphysik als nach musikalischem Hilfsmittel. Dabei … Weiterlesen

Weißt Du wie viel Sternlein stehen – Abendlied für Blockflöte

Das bekannte Abendlied „Weißt Du wie viel Sternlein stehen“ gehört neben „Der Mond ist aufgegangen“ und „Schlaf Kindlein schlaf“ zu den bekanntesten Schlaf- und Abendliedern in Deutschland. Der im Jahr 1837 als Gedicht veröffentlichte Text wurde vom Pastor und Dichter Wilhelm Hey veröffentlicht, welcher auch schon den Text für das Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“ verfasst … Weiterlesen

Der Winter ist ein rechter Mann Noten und Text

„Der Winter ist ein rechter Mann“ ein Gedicht von Matthias Claudius der vor allem für sein Gedicht „Der Mond ist aufgegangen“ bekannt ist. Auch sein Wintergedicht wurde vertont und ist somit auch als Winter- aber nicht als Weihnachtslied bekannt. Die heutige Vertonung hat sich aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts durchgesetzt. Die gebräuchliche Melodie wird … Weiterlesen

Der Winter ist vergangen Noten für Blockflöte

Das Frühlingslied „Der Winter ist vergangen“ stammt ursprünglich aus dem Gelderland (Niederlande) und beginnt als hoffnungsvolles Frühlingslied. Im weiteren Verlauf ändert sich die Stimmung aber und das Lied kehrt sich zu einem tragisch-romantischen Liebeslied. Die einfache Melodie passt in G-Dur sehr gut für die Blockflöte und ist in der Tonart auch ohne großartig störende Dopplungen … Weiterlesen

Schule für Altblockflöte 1 – Altblockflöten-Schule für Jugendliche und Erwachsene

Barbara Ertl ist vielen vielleicht als Autorin der Flötenschule „Jede Menge Flötentöne“ bekannt. Eine Blockflötenschule die sich vornehmlich an Kinder richtet. Die vorliegende Schule für Altblockflöte richtet sich aber an Jugendliche und Erwachsene die mit der Altblockflöte beginnen wollen. Mit Musik aus vielen Jahrhunderten will das Schulwerk bei den älteren landen und gibt sich in … Weiterlesen

Blockflöte Einsteiger – Die Top 5 Anfänger Blockflöten

Anfängerblockflöten haben besondere Anforderungen. Hier sollte man nicht mit exotischen und teuren Hölzern experimentieren. Gerade wenn es sich um Kinder handelt ist eine robuste Bauweise unabdingbar. Das wissen auch die Blockflötenhersteller und haben sich darauf eingestellt. Wir zeigen die Top 5 der Blockflöten für Einsteiger. Blockflöte Einsteiger! Die Blockflöte gilt immer noch als Einsteigerinstrument Nummer … Weiterlesen

Lillis Blockflöten Spielbuch mit CD & QR-Codes

Dieses Spielbuch ist ideal für alle Kinder, die auf der Blockflöte schon etwas Übung haben. Es ist vollgepackt mit vielen beliebten Kinderliedern, die sich fürs Vorspielen bei vielen Gelegenheiten eignen. Die Lieder sind in verschiedene Bereiche eingeteilt wie z.B. Gute-Nacht-Lieder, Tierwelt, Berufe, Jahreszeiten, Weihnachten uvm. Für zusätzlichen Spaß sorgen viele lustige Bilder zum Ausmalen. Die … Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner